Gestaltung des Etiketts
Die geringe Größe schränkt die Menge an Informationen auf dem Etikett zweifelsohne ein. Im Textformat lohnt es sich, die wichtigsten Merkmale des Produkts hervorzuheben und zu erläutern, um die Einwände des Käufers vor dem Kauf zu zerstreuen. Grafiken und Aufkleber helfen, das Etikett attraktiv und einprägsam zu gestalten. Überfrachten Sie das Design nicht mit zu vielen überflüssigen Elementen; ein prägnanter Stil und eine klare Formulierung sind ein Erfolgsrezept für die Gestaltung eines professionellen Etiketts.
Hintergrund des Etiketts
Das Etikett ist das erste, was ein Kunde sieht, wenn er Ihr Produkt in die Hand nimmt. Es sollte nicht nur schön sein, sondern sich auch harmonisch in das Produkt einfügen. Verwenden Sie helle und saftige Hintergründe für Marmeladen, Gelees oder Süßigkeiten, damit Ihr Etikett dem Kunden Lust auf das Produkt macht. Einfache, prägnante Hintergrundfarben sind das perfekte Outfit für eine Weinflasche. Ruhige, weiche Hintergründe oder Muster sind ein guter Freund für Kosmetik- oder Pflegeprodukte.
Was das ideale Etikett enthält
Kein Etikett ist perfekt, wenn es nicht auch die richtigen Produktdaten enthält. Im Folgenden finden Sie eine kurze Checkliste mit den obligatorischen Angaben auf dem Etikett. Die Vorderseite sollte den Produktnamen, das Firmenlogo, die Menge oder eine kurze Beschreibung (falls zutreffend) enthalten. Auf der Rückseite sollten Sie Informationen über die Inhaltsstoffe, allgemeine Gebrauchsanweisungen, Herstellerangaben, Herstellungs- oder Verfallsdaten und andere für den Käufer wichtige Informationen angeben. Alle Ellty-Vorlagen enthalten Tipps, damit Sie nichts auslassen.